Ein Hauch von Frühling


„Frühlingshauch ist eine farbenfrohe Ölmalerei auf Leinwand, die die Freude am Frühling und die Hoffnung auf einen Neuanfang feiert. Die kräftigen roten Tulpen stehen im Kontrast zu den zarten weißen Margeriten und den zarten blauen Tupfern, die an Vergissmeinnicht erinnern. Das Gemälde vermittelt ein Gefühl von Wachstum, Erneuerung und Lebensfreude. Inspiriert von einem Spaziergang durch eine blühende Wiese, habe ich versucht, die Schönheit und Energie des Frühlings einzufangen. Die roten Tulpen symbolisieren für mich Leidenschaft und das Leben, das sich aus der Erde erhebt, während die anderen Blüten die Vielfalt und Schönheit der Natur darstellen. Dieses Bild ist eine Einladung, die Sorgen des Winters hinter sich zu lassen und die warmen Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen.“

Kunst Comedy am 3.12.2024 im Atelier Rimaschi

Ein außergewöhnlicher Abend voll Kunst und Humor am Jadebusen

Der Kulturverein Jade bringt Kunst und Stars aufs Land: Jakob Schwerdtfeger live – inmitten regionaler Kunst im Atelier

Atelier Rimaschi Schweiburg 

3. Dezember, 19 Uhr

Jakob Schwerdtfeger


Am 3. Dezember verwandelt sich das Atelier am Deich erneut in einen außergewöhnlichen Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. Der Kulturverein Jade präsentiert einen einzigartigen Abend, bei dem Kunst und Unterhaltung auf faszinierende Weise zusammenfinden. Der Hauptakteur des Abends ist niemand Geringerer als Jakob Schwerdtfeger, Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian, der mit seiner Mischung aus Humor und tiefgründigem Kunstwissen eine Lese-Show der besonderen Art bietet. 

 

Der Titel der Leseshow und des gleichnamigen Buches ist „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“.

 Schwerdtfeger wird das Publikum mit auf eine Reise durch die skurrilsten und beeindruckendsten Geschichten der Kunstwelt. Seine Show verspricht nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken und Staunen anzuregen. Wie kann ein schwarzes Quadrat zu einem Kunstwerk werden? Warum erzielen ungewöhnliche Werke wie die „Künstlerscheiße“ des italienischen Künstlers Piero Manzoni absurde Millionenpreise? Schwerdtfeger stellt genau die Fragen, die viele von uns im Stillen über Kunst und ihre oft erstaunlichen Entwicklungen haben. Sein Charme und sein Witz machen ihn zu einem Erzähler, der Kunst zugänglicher und spannender macht, während er den Wert von Kunst auf originelle Weise beleuchtet.

Besonders reizvoll wird der Abend durch die charmante Präsentation unglaublicher Anekdoten und Geschichten aus der Kunstwelt. Schwerdtfeger erzählt, wie Dalí mit einem Ameisenbären spazieren ging, Frida Kahlo für ihre Werke im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz buchte und Da Vincis Gemälde zur Zielscheibe für Bogenschützen wurde. „Kunst macht das Leben nicht nur schöner – sie steckt voller Überraschungen und Geschichten, die man sonst nirgends erfährt“, so Schwerdtfeger, der auch von den kuriosesten Kunstdiebstählen und beeindruckendsten Fälschungen berichtet. Schwerdtfeger will an diesem Abend nicht nur informieren, sondern vor allem Begeisterung für Kunst wecken und zeigen, dass Kunst eine unerschöpfliche Quelle für Humor und Leidenschaft ist.

 Anne von Bestenbostel ist ebenfalls vor Ort und stellt das Werk des Autors vor, sodass Interessierte direkt in sein Buch eintauchen können. Regionale Künstler werden den Abend mit ihrer ganz eigenen künstlerischen Perspektive bereichern. Regus, dessen Zeichnungen den Betrachter mit einem Augenzwinkern zum Nachdenken bringen, mit einer Auswahl seiner humorvoll-nachdenklichen Werke. Tomas Hugo, ein Künstler mit starkem Gespür für die Vielfalt der Formen und Farben, zeigt seine neuen Werke und gibt einen Einblick in seine kreative Arbeitsweise mit Wellpappe und Holz

 Brigitte Barten zeigt ihre handgefertigten Keramikkugeln, deren Formen und Glasuren das Spiel von Licht und Schatten auf faszinierende Weise zur Geltung bringen. Die Keramikkugeln verbinden auf besondere Weise Ästhetik und Natürlichkeit und ergänzen das facettenreiche Programm des Abends durch ihre eigenwillige, kreative Note.

Dagmar Jacobsen mit ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken, die ihre Verbindung und Begeisterung für die Wunder um uns herum zum Ausdruck bringen. Elegante Schlichtheit mit starkem Ausdruck.

 Darüber hinaus findet sich der Besucher inmitten von Rimaschis Ölgemälden. Vorwiegend Landschaften und emotionale Interpretationen, die der Veranstaltung eine einmalige Atmosphäre verleihen und den Betrachter in die besonderen Stimmungen der norddeutschen Küste eintauchen lässt. An diesem Abend erleben Sie die Werke in direktem Austausch mit den Künstlern, die sie geschaffen haben – eine Gelegenheit, besondere Momente und Geschichten hinter den Werken zu erfahren.

Eintrittskarten für diesen einmaligen Abend können im Vorverkauf telefonisch unter 0171 7219927 oder per E-Mail an rimaschi@rimaschi.de reserviert werden. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Dieser Abend verspricht, zu einem unvergesslichen Erlebnis zu werden – ein Zusammenspiel von Humor, Kunst und Inspiration, das das Publikum gleichermaßen zum Lachen, Staunen und Träumen bringt. Lassen Sie sich dieses Highlight am Jadebusen nicht entgehen – ein Event, das zeigt, dass Kunst selbst in den entlegensten Winkeln Norddeutschlands aufleben kann.

 

Am Samstag geht’s los!

Die Gemeinschaftsausstellung der Farvlüüd in Burhave.

Die Farvlüüd sind die Teilnehmer der Malgruppe, die sich in meinem Atelier treffen. Eine Auswahl ihrer Werke wird bis 21.9. Im Atrium in Burhave zu sehen sein