Ulrike Schmitt *1953 in D/Hessen/Bürstadt -Künstlername –RIMASCHI www.rimaschi.de
„Mit jedem Werk werden meine Empfindungen, Ansichten und meine innere Energie weitergegeben. Unsichtbares sichtbar gemacht.“
1993 eigenes Atelier in Ober-Flörsheim/Reinhessen und Erfindung eigener Technik Knitterage. Arbeiten dazu bis 2013. Studienreisen im In- und Ausland
2007 -2009 Ausbau meiner Werkstatt und Scheunengalerie in Schweiburg und ab 2016 auch Wohnsitz im Nebengebäude
Studium Kunstwerkstatt Mainz. Kurse und Workshops bei : Gloria Mai – Aquarellmalerei und Zeichnungen, Doris Farklas – freies Malen, Maria Gorowskaja – Pastellmalerei,Jaczek – Tiefdruck und Radierung, Erich Hanke – Lithografie und Tiefdruck, Boris Brankow – Lithografie , – Pastellmalerei – Simon Fletcher
Abstraktes mit angedeuteten Landschaften oder im Gegensatz auch realistische Bider und Tierporträts, wie zur Zeit des Lockdowns zur Coronakrise.
Ölmalerei und experimentelle Arbeiten mit Pigmenten, Beizen, Sumpfkalk, Sand und Spachtelmassen sind meine Medien. Oft ergänzt mit Öl-oder Pastellkreiden.
„Die Malerei und vor allem der Umgang Farben übten schon seit meiner „Denkzeit“ immer eine außergewöhnliche Faszination auf mich aus. Das Spiel mit Farben bedeutet für mich innere Befreiung und die Möglichkeit der Mitteilung – ohne reden zu müssen.“
Workshops im Atelier: Freies Malen und experimentelles Malen wöchentlich
Verkäufe via Internet und bei Ausstellungen an Privatpersonen in verschiedene Länder – Österreich, Schweiz, Großbritannien und Deutschland, an Institute und Sammler diverse Gemälde und Zeichnungen.
Seit 2002 als freischaffende Künstlerin tätig
Seit 2002: Mitglied der Künstlergruppe „Rheinhessenart“
Seit 2003 Entwicklung der Knitterage – eigenes Verfahren.
Seit 2004 zusätzlich Schwungbilder im Sinne des Surrealismus.
Seit 2005 : Zeltkäferimpressionen
Seit 2006: Gesiche®t im Norden
Seit 2007: Rheinhessenlandschaften
Seit 2008: Luftbilder unseres Planeten und Arbeiten zum Thema Holz/Altpapier
Seit 2009: Wärmebilder – Thermografische Darstellungen verschiedener Materien
Sowie Darstellungen von „menschlicher Chemie“(Testosteron, Östrogen u.s.w.)
Ausstellungen : ständig wechselnde Werke in der eigenen Galerie in Jade
2001: Kreiskrankenhaus Herbolzheim – Dauerausstellung : Zürich Filialdirektion Mainz- Dauerausstellung
2002: Kunstwerkstatt Mainz – Gruppenausstellung
2002: Kreiskrankenhaus Bad Schwalbach – Dauerausstellung- Einzelausstellung
2003: Groß Rohrheim – Rathausscheune – Einzelausstellung Tierbilder
Gernsheim – Einzelausstellung
2004: Frankfurt – Börse – Hommage an Franz Marc- Einzelausstellung
Mai Hotel Kollektur Zell Einzelausstellung Anlass: Oliandi -F.Marc
Juli: Seehospital Cuxhaven – Einzelausstellung Franz Marc
Einzelausstellung RBank Groß Rohrheim Zeltkäfer und Schwungbilder
Einzelausstellung Baumschule Rheinhessenart
Gruppenausstellung Rheinhessenart – KKH Bad Schwalbach
Gruppenausstellung Rheinhessenart – Spiesheim Winzergenossenschaft
seit 2004: Dauerausstellung Jade – eigene kleine Galerie
2005:April: Ausstellung Ei &Werk Schloß Rheyt – Mönchengladbach
Mai: Künstlerbund Graz- Einzelausstellung, Juli: Bürstadt Raiffeisenbank Einzelausstellung ,
August: Sparkasse Bad Berleburg– Einzelausstellung Farbe intensiv
Oktober Kunstverein Bürstadt –Gruppenausstellung Zeltkäferimpressionen
November :Eich Einzelausstellung Generalagentur Mahlerwein
2006: Rathaus Bürstadt – Einzelausstellung ,
Rheinhessenbaumschule – Einzelausstellung Schwungbilder
Winzergenossenschaft Albig, Gruppenausstellung,
Einzelausstellung in Bremerhaven: Juli-September Gesiche®t im Norden
Oktober: Kunstverein Bürstadt Gesichter im Norden
2007: März :Gruppenausstellung RHA Rheinhessenart in der Spakasse Alzey Vorstellung
Rheinhessenbaumschule Einzelausstellung
„Spuren „ in der Verbandsgemeinde Alzey Weinrufstrasse April-Mai
Einzelausstellung „ Mein Land – Weinland „ Mai – Juni Weingut Räder Flomborn
Juli-August Verbandsgemeinde Eich Gruppenausstellung Rheinhessenart
Oktober: Kunstverein Bürstadt – Rheinlandschaften
2008: Januar: Projekt Privatstation Regioklinik Motivation
März: Einzelausstellung Kettenheim – Rheinhessenbilder
April: Varel-Bockhorn Möbelhaus von Harten Gesichter im Norden
Juni: Tag des offenen Ateliers im Rahmen ves VG Weinfestes in meinem privaten Garten und Atelier
Juli: Gemeinschaftsausstellung RHArt in VG Wörrstadt zum Thema Holz
Oktober: Künstlerverein Bürstadt – Holz
November: HanseArt Oldenburg – Gesichter im Norden und Skulpturen Papier
2009: Oktober: Künstlerverein Bürstadt Thema Mysterium des Lebens
November: internationale Kunstmesse in Salzburg – offenes Atelier- Erstvorstellung Knitterage
2010: LÁrt Germanique Paris, Art Fair Duisburg, Hanse-Art Bremen
2011: Sandmühle Wahlheim, Burggrafiat Alzey, Volksbank Alzey
2012: Twitter Art Exhibit Moss/Norwegen Gruppenausstellung, Einzelausstellung „Eigenartig“
Atelierkate Bremen
2013:offene Ateliers Regionalforum Bremerhaven, Initiator Deichblicksymposium „LAND UNTER“
Leer: Leeraner Salon
2014: Elbing Gruppe Leeraner Salon, Garwolin/Mietne Museum Gruppe, Rathaus Bürstadt
„Märchenhaftes trifft Farbe“ Einzelausstellung, 2.Deichblicksymposium „Gegen den Wind“,
Gemeinschaftsausstellung KVB Bürstadt
2015: Garwolin: Mietne Museum Gemeinschaftsausstellung mit Siegfried Kornacki: Lasst und Brücken bauen.
Gruppenausstellung mit der Gruppe 97/7 „Natur Pur“ , Gemeinschaftsausstellung Borowie, Kirche ,
Einzelausstellung in Graudenz: Farbe betrifft Form , 3. Deichblicksymposium in Jade: „Natur Pur“
Tschechien Ruscowa Gemeinschaftsausstellung
2017: Petit Caux/Frankreich Gemeinschaftsausstellung, Schwei kleine Galerie,
Rathaus RodenkirchenEinzelausstellung“ Woanders ist auch schön“
2018: Mai: Rathaus Biblis „Landgang“
2019 Gemeinschftsausstellung Kaskade Diekmannshausen ,DKV Residenz Bremen Charity Ausstellung Münster Galerie AS, Gemeinschaftsausstellung Twistringen Rathaus „Artists for Future“
Seit 2016: experimentelle Malerei mit Marmormehl, Eisen und Moorerde
Fluid Techniken mit Tuschen, Öl und Acryl
Seit 2017: Mitmachwerkstatt zu verschiedenen Themen: Öl, Pastellmalerei, Freies Malenu.a.
Seit 2017: Praktikumsplatz für syrischen Flüchtling Wasfi Ibrahim im Auftrag des niedersächsischen Landes
mit anschließender Ausstellung im Rathaus Jade
seit Mai 2018: Integrationsprojekt mit ca 60 Teilnehmern für 6 Monate „alte Heimat- Neue Heimat“
des niedersächsischen Landes – Ministerium für Wissenschaft und Kutur
Abschlußveranstaltung am 24.11.2018
Ankäufe von öffentlichen Einrichtungen und Privatpersonen im In-und Ausland
Publikationen:
Salzburger Nachrichten TV Sendung 14.11.2009
Künstlerporträt: Zeitschrift Palette 05/2010
Gutenberg TV Reihe gut gelebt vom 13.9.2011
Eigene Booklets: Gesichter, gesichtet im Norden 2012,
EigenArtig2012 ,
Knitterage 2011