Öl auf Leinwand 110x85cm
Kunst Comedy am 3.12.2024 im Atelier Rimaschi
Ein außergewöhnlicher Abend voll Kunst und Humor am Jadebusen
Der Kulturverein Jade bringt Kunst und Stars aufs Land: Jakob Schwerdtfeger live – inmitten regionaler Kunst im Atelier
Atelier Rimaschi Schweiburg
3. Dezember, 19 Uhr
Am 3. Dezember verwandelt sich das Atelier am Deich erneut in einen außergewöhnlichen Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. Der Kulturverein Jade präsentiert einen einzigartigen Abend, bei dem Kunst und Unterhaltung auf faszinierende Weise zusammenfinden. Der Hauptakteur des Abends ist niemand Geringerer als Jakob Schwerdtfeger, Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian, der mit seiner Mischung aus Humor und tiefgründigem Kunstwissen eine Lese-Show der besonderen Art bietet.
Der Titel der Leseshow und des gleichnamigen Buches ist „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“.
Schwerdtfeger wird das Publikum mit auf eine Reise durch die skurrilsten und beeindruckendsten Geschichten der Kunstwelt. Seine Show verspricht nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken und Staunen anzuregen. Wie kann ein schwarzes Quadrat zu einem Kunstwerk werden? Warum erzielen ungewöhnliche Werke wie die „Künstlerscheiße“ des italienischen Künstlers Piero Manzoni absurde Millionenpreise? Schwerdtfeger stellt genau die Fragen, die viele von uns im Stillen über Kunst und ihre oft erstaunlichen Entwicklungen haben. Sein Charme und sein Witz machen ihn zu einem Erzähler, der Kunst zugänglicher und spannender macht, während er den Wert von Kunst auf originelle Weise beleuchtet.
Besonders reizvoll wird der Abend durch die charmante Präsentation unglaublicher Anekdoten und Geschichten aus der Kunstwelt. Schwerdtfeger erzählt, wie Dalí mit einem Ameisenbären spazieren ging, Frida Kahlo für ihre Werke im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz buchte und Da Vincis Gemälde zur Zielscheibe für Bogenschützen wurde. „Kunst macht das Leben nicht nur schöner – sie steckt voller Überraschungen und Geschichten, die man sonst nirgends erfährt“, so Schwerdtfeger, der auch von den kuriosesten Kunstdiebstählen und beeindruckendsten Fälschungen berichtet. Schwerdtfeger will an diesem Abend nicht nur informieren, sondern vor allem Begeisterung für Kunst wecken und zeigen, dass Kunst eine unerschöpfliche Quelle für Humor und Leidenschaft ist.
Anne von Bestenbostel ist ebenfalls vor Ort und stellt das Werk des Autors vor, sodass Interessierte direkt in sein Buch eintauchen können. Regionale Künstler werden den Abend mit ihrer ganz eigenen künstlerischen Perspektive bereichern. Regus, dessen Zeichnungen den Betrachter mit einem Augenzwinkern zum Nachdenken bringen, mit einer Auswahl seiner humorvoll-nachdenklichen Werke. Tomas Hugo, ein Künstler mit starkem Gespür für die Vielfalt der Formen und Farben, zeigt seine neuen Werke und gibt einen Einblick in seine kreative Arbeitsweise mit Wellpappe und Holz
Brigitte Barten zeigt ihre handgefertigten Keramikkugeln, deren Formen und Glasuren das Spiel von Licht und Schatten auf faszinierende Weise zur Geltung bringen. Die Keramikkugeln verbinden auf besondere Weise Ästhetik und Natürlichkeit und ergänzen das facettenreiche Programm des Abends durch ihre eigenwillige, kreative Note.
Dagmar Jacobsen mit ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken, die ihre Verbindung und Begeisterung für die Wunder um uns herum zum Ausdruck bringen. Elegante Schlichtheit mit starkem Ausdruck.
Darüber hinaus findet sich der Besucher inmitten von Rimaschis Ölgemälden. Vorwiegend Landschaften und emotionale Interpretationen, die der Veranstaltung eine einmalige Atmosphäre verleihen und den Betrachter in die besonderen Stimmungen der norddeutschen Küste eintauchen lässt. An diesem Abend erleben Sie die Werke in direktem Austausch mit den Künstlern, die sie geschaffen haben – eine Gelegenheit, besondere Momente und Geschichten hinter den Werken zu erfahren.
Eintrittskarten für diesen einmaligen Abend können im Vorverkauf telefonisch unter 0171 7219927 oder per E-Mail an rimaschi@rimaschi.de reserviert werden. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Dieser Abend verspricht, zu einem unvergesslichen Erlebnis zu werden – ein Zusammenspiel von Humor, Kunst und Inspiration, das das Publikum gleichermaßen zum Lachen, Staunen und Träumen bringt. Lassen Sie sich dieses Highlight am Jadebusen nicht entgehen – ein Event, das zeigt, dass Kunst selbst in den entlegensten Winkeln Norddeutschlands aufleben kann.
Am Samstag geht’s los!
Die Gemeinschaftsausstellung der Farvlüüd in Burhave.
Die Farvlüüd sind die Teilnehmer der Malgruppe, die sich in meinem Atelier treffen. Eine Auswahl ihrer Werke wird bis 21.9. Im Atrium in Burhave zu sehen sein
Irgendwo
Experimentieren mit Wachs und Pigmenten bringt Urlaubserinnerungen zu Tage.
Offenes Atelier
Ich freue mich auf interessierte Besucher am 14.und 15.September 2024
Himmel, Meer und Moor
20 meiner Werke, Ölbilder und Collagen im Weltnaturerbe Portal in Dangast am Strand. Bis zum 8.7 täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Das Portal ist direkt am Strand, eine toller Ausgangspunkt für einen erholsamen Spaziergang. Nicht zu vergessen, Rhabarber Kuchen im alten Kurhaus genießen…ein Kult!
Schau dir „Eintauchen“ auf YouTube an
Give peace a chance
AUSSTELLUNG IN Burhave
Auszug aus der Kreiszeitung Wesermarsch zur Ausstellung
Kunst in einer Welt voller Krisen… sich auf die Ausstellung von Ulrike Schmitt (von links). Kunst in einer Welt … : Ausstellung mit Bildern von Ulrike Schmitt wird im Atrium eröffnet „Give Peace a Chance“ ist eine Ausstellung der Jader Künstlerin Ulrike Schmitt übertitelt, die bald im Atrium in Burhave zu sehen ist. Manchmal, sagt Ulrike Schmitt, erschrecke sie sich, wenn sie sich die … brennen scheint. Es war 2018, als Ulrike Schmitt dieses Bild malte. Wer das heutige … Bilder von mir ansehe“, sagt Ulrike Schmitt. Werke von ihr werden nun im Rahmen der … für die Ausstellung hat sich Ulrike Schmitt bei John Lennon ausgeliehen: „Give … Resthof in der Gemeinde Jade Ulrike Schmitt alias Rimaschi stammt aus der Region … und ihr Atelier untergebracht. Ulrike Schmitt hat in Mainz bildende Kunst und … Faszination“ auf sie aus, so Ulrike Schmitt. Ihr Traum ist es, in der Kunst etwas … produzierende Corona-Pandemie Ulrike Schmitts Gefühlswelt, dann kam der Krieg in der … Hintergrund passen die Werke von Ulrike Schmitt perfekt ins Programm. Zerstörung und … Natur wird am Ende siegen“, ist Ulrike Schmidt überzeugt und zeigt das mit … Ausstellung gibt es einen Workshop mit Ulrike Schmitt, der am 14. September von 15 bis 18 Uhr … Kulturwochen Gezeiten-Wochen Ulrike Schmitt Künstlerin Ina Korter Martina Geberzahn … Veranstaltungen Christian Firmbach Arbeiten Ulrike Schmidt Oldenburgisches Staatstheater Jade Ulrike Schmitt TSB Gesche Gloystein Krisen Atelier …01.09.2022
AUSSTELLUNG in Burhave – Atrium vom 8.bis 14.9.2022
Am 7. September findet im Rahmen der Gezeitenwoche im Atrium in Burhave ein moderiertes Gespräch statt zum Thema: Bedeutungvon Kunst und Kultur in Krisenzeiten „Ist das Kunst oder kann das weg“
Dazu präsentiere ich Werke aus meinem Zyklus “ Give peace a chance“. Vorwiegend Ölgemälde auf Leinwand, die Emotionen und Positionen zur derzeitigen Kriegssituation spiegeln. Die Ausstellung ist danach täglich von 15-18h geöffnet
Eine Auswahl:
Give peace a Chance
Den Einfluss des Ukraine Krieges auf meine Arbeiten jetzt in einer Sammlung von 10 Arbeiten in einer Ausstellung in meiner Galerie zusammengefasst